Ein kurzer Film über den Abriß unserer abgebrannten Hütten.
Wir schaffen Platz für die neue Hütte, die wir durch Spenden finanziert haben. Beim Abriss hatten wir tatkräftige Unterstützen der UGE, für deren Hilfe wir sehr dankbar sind :)
Abschlussveranstaltung mit Aufführung des Theaterstückes " Die Bremer Stadtmusikanten "
Fotografie: Juri Heinrich
Wer war Frieda Kahlo ?
Darauf gibt es keine eindeutige Antwort. Die Persönlichkeit dieser mexikanischen Künstlerin war so vielseitig, dass man wohl sagen kann, es hat viele Friedas gegeben.
Ikone, Inspiration, Revolutionärin und Aktivistin mit privat Zoo.Frida Kahlos Haarschmuck und Tehuana Tracht, ihr Identität, Loyalität, sowie Mexico werden Thema vielseitiger Kunst-Objekte, die wir zusammen mit der Künstlerin Susanne Schrader entstehen lassen - und auch ausstellen
Ausstellung: Freitag 09.07.2021 ab 15:30 Uhr im Lalok- Garten und 20-29. 08.2021 im Metropolen Garten am Dahlbusch, GE Rotthausen.
Fotografie: Juri Heinrich
Wir freuen uns einen so schönen
Artikel über unsere Arbeit, in der heutigen Ausgabe der
WAZ
gesehen zu haben
Der Kulturgarten des Lalok Libre an der Schlosserstraße lädt zu Unterhaltung in lockerer Atmosphäre ein. Den Auftakt machen Jagsteit & Friends.
Im Kulturgarten des Lalok Libre an der Schlosserstraße wird es diesen Sommer wieder entspannt, bunt und musikalisch: Die vielfältig klingende und kulinarische Reise rund um die Welt, die „Summertime 2021“ lockt.
Das Team will weitere Länder von der Bucketliste vorstellen und schöne Wochenenden mit Sommer-Sonne-Strandatmosphäre verbringen. Die Reise startet am Samstag, 26. Juni, mit den Musikern von Jagsteit & Friends, deren Songs in englischer Sprache aus dem Leben berichten. An diesem Abend wird als Opener Kristin Sophie die Gruppe unterstützen.
„Such a Dreamboat“ kommt dann gleich am Sonntag, 27. Juni, mit deutschen Songs „ohne viel Geplänkel rund um die Liebe, das Leben und Gedanken, die jeden beschäftigen“.
An den folgenden Wochenenden wird Mexico mit einer kleinen Ausstellung über Frida Kahlo mit Werken der Lalok-Kinder erkundet. Zusammen geht es nach Griechenland auf ein Glas Retsina und Mezedes-Leckereien, um dem Kang des Bozouki lauschen. Argentinien bringt das Orchester Bandonionfreunde Essen mit Tangoklängen näher. Der Orient rückt näher, dafür sorgt die Gruppe Taksim Square.
Die Insider werden es nicht missen wollen, wenn spanisches Temperament mit Rafael de Alcala geweckt werden, der in die Welt des Flamencos entführt. Tapas und ein Glas Wein sollen die Gedanken schweifen lassen. Das Ruhrpott-Trio „Tisch 17“ kommt als Weltenbummler und mischt unter anderem Metal mit Jazz und unterhält mit Albernheiten und „Krawatten mit Chaos“.
Das Programm beginnt jeweils am Samstag um 18 Uhr und Sonntag um 16 Uhr. Einlass ist jeweils immer eine Stunde vorher. Wir bitten dringend um telefonische Voranmeldung unter 01578 9194317. An allen Tagen gelten die jeweils aktuellen Corona-Schutzbestimmungen.
https://www.spiegel.de/panorama/bildung/gelsenkirchen-wie-eine-ehemalige-kneipe-zum-hoffnungsort-dieser-kinder-wurde-a-5deb1ab4-be83-4196-aeaf-453796f2e828-amp
https://www.instagram.com/p/COaww9Oi1z7/?igshid=1n8vt7gpyfw1x
Hollywood in Schalke
Ein echtes Film-Workshop Abenteuer gab es in dieser Woche in Gelsenkirchen! Die Kinder und Jugendlichen des Lalok Libre stellen ihre Schauspielkunst vor laufender Kamera unter Beweis. Mit viel
Fantasie wurden Stories und Drehbücher entwickelt.
Aber auch Regie, Requisite, Maske, Ton, Licht, Kamera und Filmschnitt – für alle Jobs einer Filmcrew fand sich ein junges Talent. So wurden aus Medienkonsumenten richtig gute
MedienmacherInnen.
Die Filme haben am 07.11.2020 im Medienzentrum der Stadt Gelsenkirchen Premiere.
Ferienworkshop für Kinder und Jugendliche von 11 Bis 18 Jahren
12. bis 16. Oktober 2020 von 10.00 bis 16.45 Uhr.
Unser Programm
Gelsenkirchen, im Jahr 2030. Wie sieht die Stadt aus, wie der Stadtteil Schalke ? Was ist aus den Mädchen und Jungen geworden, die 2020 am talentCAMPUS teilnehmen ? Wie sieht ihre Lebensrealität aus ? Mit filmischen Mitteln werden die Teilnehmer*innen dazu angeregt, über ihre momentane Situation, aber auch ihre Wünsche, Träume und Visionen nachzudenken und ihr aktuelles Handeln zu reflektieren. In Kleingruppen von jeweils max. sieben Personen erarbeiten die Teilnehmenden unter Anleitung erfahrener Videokünstler und Medienpädagogen jeweils einen kurzen Film, den sie von Anfang bis Ende selbst konzipieren und produzieren. Am Ende der Workshopwoche steht eine öffentliche Präsentation der Filme, zu der Freunde und Verwandte herzlich eingeladen sind.
Das Neanderthal Museum, ist ein Museum im Neandertal bei Mettmann. Es behandelt die Ur- und Frühgeschichte der Menschheit sowie die nach dem Fundort des Fossils Neandertal benannten Neandertaler.
Nachdem wir uns letzte Woche mit dem bemalen eines Regenschirmes befasst haben, versuchen wir uns heute mal an einem T-Shirt.
Heute werden wir gemeinsam die Ergebnisse zusammenfügen und unsere Ideen besprechen. Hierfür sind aus der Politik, Silke Ossowski und Ralf Hauck eingeladen.Thema wird sein, was können wir dazu beitragen,dass unser Stadtteil sauber bleibt? Wie könnte man diesen Ort verschönern ? Die Kinder zeigen ihre Ergebnisse und tragen ihre Wünsche und Vorschläge vor.
So ging die erste Ferienwoche zu Ende ....wir haben viel gesehen, erlebt und gelernt.......
Kinderbeteiligung für eine gesunde und zukunftsfähige Stadt
Wo ist mein Lieblingsplatz in meinem Stadtteil ? Wie komme ich dort hin ? Was ist das Besondere an diesem Ort ? Was kann ich dort machen und wen treffe ich ? Wo sind die Plätze, an denen ich mich nicht wohl fühle und daher meide ? Warum ? Die Aktionsräume, die Kindern in ihrem Wohnumfeld zur Verfügung stehen, sind mitentscheidend dafür, ob Kinder ihr natürliches Bedürfnis nach Bewegung ausleben können, und somit ein wichtiger Faktor für die gesunde Entwicklung von Kindern.
Am Donnerstag, 02.08.2020 werde die Kinder des Lalok Libre im Zusammenhang des diesjährigen Ferienprogramms eine Stadtteil – Rallye unternehmen. Die Kinder , im Alter von 5 – 14 Jahren werden durch unseren Stadtteil ziehen und einige Orte und Spielplätze genauer unter die Lupe nehmen. Hierbei geht es um die“ Schönen „wie auch um die „Schlechten“ Seiten von Schalke. In zwei Gruppen werden wir uns diese Orte anschauen, fotografieren und beraten, was man verbessern kann.
Es regnet, es regnet ....wir können nicht raus! Heute haben die Kinder sich kreativ und künstlerisch betätigt. Die größeren bemalten nach ihren Vorstellungen einen Regenschirm und unsere kleineren übten mit Papier und Bundstiften.Es sind alles wunderschöne Kunstwerke entstanden.Am Nachmittag haben wir dann den morgigen Tag geplant, besprochen und vorbereitet....So ging Tag 3.zu Ende
Heute geht es nach dem gemeinsamen Frühstück mit den Fahrrädern zum Nordsternpark.12 Kilometer hin, und 12 Kilometer auch wieder zurück. Die Kinder, die kein Fahrrad haben oder kein Fahrrad fahren können durften mit dem Bus zum Nordsternpark fahren und unsere fleißigen Radler am Wasserspielplatz im Empfang nehmen. Außer einer nasse Abkühlung hatten die Kinder auch sehr viel Freude beim gemeinsamen Picknick und chillen auf der Wiese.Aber auch die Spielgeräte fanden großes Interesse. Am frühen Nachmittag ging es für die Radler wieder zurück und die Nicht - Radler mussten zum Bus um die Heimreise anzutreten. Ein schöner Ferientag und alle waren glücklich und zufrieden.
In diesem Jahr ist vieles anders.....Davon sind auch unsere Veranstaltungen betroffen, so dass wir sie anders strukturieren mussten. Aus diesem Grund, finden die Sommer - Veranstaltungen in diesem Jahr in unseren Kultur- Garten in der Schlosserstr. statt.
Wir bitten um rechtzeitige Platzreservierung da die Plätze auch hier begrenzt sind.
Am Pfingstmontag war es endlich soweit, und wir haben unseren ersten Ausflug nach Essen in den Gruga Park gemacht.
Hallo liebe Kinder und Eltern !
Wir freuen uns sehr, euch folgendes mitteilen zu können : Mit Beginn der nächsten Woche ( 25.05.2020 ) machen wir wieder die Türen des Lalok Libre auf. So wie vorher, im genannten " Regelbetrieb " , wird es noch nicht wieder sein. Wir werden den richtigen Abstand einhalten müssen und auf wichtige Regeln für die Gesundheit achten.
Außerdem gibt es einen wichtigen Unterschied zu sonst : Ihr müsst euch vorher im Lalok Libre anmelden. Wie das genau geht, erfahrt ihr hier bei uns. Am besten ruft ihr mal an und stellt eure Fragen. Zur Zeit werden für euch Angebote vorbereitet. Leider könnt ihr nicht alles wie sonst machen, wenn ihr bei uns seid. Aber wir können euch versprechen, dass ihr richtig coole Aktionen mitmachen könnt , die wir für euch vorbereiten.
An welchen Tagen und zu welchen Zeiten ist unterschiedlich. Auch kann es in der nächsten Zeit auch immer mal wieder zu Änderungen kommen. Wenn das passiert, geben wir euch aber Bescheid, so dass ihr nichts verpasst.
Ein detailliertes Programm , wann was und zu welchen Zeiten stattfindet, wird noch erarbeitet und in den nächsten Tagen bekannt gegeben. Wichtig ist nur, das ihr euch alle vorher Anmeldet, denn ohne Anmeldung könnt ihr leider nicht mitmachen.
Es gibt immer etwas zu tun........Spaß beim puzzeln .
Das Lalok Libre bietet im Stadtteil Gelsenkirchen-Schalke für Kinder aus sozial benachteiligten Familien seit mehr als 25 Jahren einen Anlaufpunkt. Hier treffen sich Kinder und Jugendliche
täglich, um gemeinsam Hausaufgaben zu machen, sich für Spielegruppen zu treffen, Workshops wahrzunehmen oder musische und kulturelle Projekte umzusetzen wie beispielsweise den "Internationalen
Mädchengarten" oder das Musical "Karneval der Tiere".
Auch die Eltern sind ein fester Bestandteil des sozialen Lebens im Lalok, so dass wir mit unseren Angeboten die ganze Familie erreichen.
Das Lalok Libre ist ein Verein zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit in Gelsenkirchen-Schalke in Kooperation mit der Stadt Gelsenkirchen und dem Stadtteilprogramm Schalke - Soziale Stadt.
Der Zweck des Vereins besteht in der Förderung der Jugendhilfe und Jugendpflege sowie von Bildung und Erziehung. Insbesondere fördert der Verein Strukturen und Maßnahmen der außerschulischen
politischen Jugendbildung, der Jugendarbeit in Sport und Spiel, der arbeitswelt- und schulbezogenen Jugendarbeit, der Kinder- und Jugenderholung, der Jugendberatung und Elternarbeit sowie der
Vertretung der Interessen der Kinder und Jugendlichen gegenüber der Öffentlichkeit, dem Gesetzgeber, den Regierungen, Behörden und Verwaltungen.
(ggf. bitte auf den Facebook-Button klicken!)
Lalok Libre
Verein zu Förderung der Kinder und Jugendarbeit in GE-Schalke e.V.
Adresse:
Dresdener Straße 87 / Ecke Grillostraße
45881 Gelsenkirchen-Schalke
Öffnungszeiten:
Montag: 9 - 18 Uhr
Dienstag: 9 - 18 Uhr
Mittwoch: 9- 18 Uhr
Donnerstag: 9 - 18 Uhr
Freitag: 9 - 18 Uhr
Sonntag: nach Vereinbarung
„Diese Homepage wurde gefördert im Rahmen des Quartiersfonds
Schalke“