In diesem Jahr steht das Sprachcamp des Lalok Libre unter dem Motto: „Anderssein / Ich bin ICH“. Dazu werden die Themen Diversität, Identität, Nationalität und Individualität angesprochen sowie in diesem Zusammenhang auch über Erfahrungen mit Mobbing, Gewalt und Rassismus diskutiert. Anhand des Wortmaterials aus dem Kinderbuch „Ich bin Ich“ von Mira Lobe werden im DAZ-Unterricht verschiedene grammatikalische Phänomene erarbeitet. Dabei besteht ein täglicher Transfer zwischen der theaterpädagogischen Arbeit und den Unterrichtseinheiten. Alle Kinder nehmen motiviert und mit viel Freude an dieser Form der Feriengestaltung im Lalok Libre teil. Das gemeinsame Ergebnis des Sprachcamps wird Interessierten mit einer Theateraufführung am Freitag, den 24.Juli um 16 Uhr im Kulturgarten an der Schlosserstraße präsentiert.
„Eine Förderung erfolgte im Rahmen des Quartiersfonds Schalke“
Mittlerweile ist unsere Flamencogruppe auf 15 Kinder und Jugendliche angewachsen, und wir erfreuen uns einer großen Kontinuität und Akzeptanz gerade bei Familien ausländischer Herkunft. Das Tanzen und die Regelmäßigkeit sind ein starker Faktor in der Integration dieser Kinder und Jugenlichen, die sonst außerhalb der Schule kaum Berührungspunkte mit der hiesigen Gesellschaft haben. In unserem geschützten Raum erleben die Kinder und Jugendlichen was es heißt, vorbehaltlos akzeptiert und mit ihren Talent gefördert zu werden.
Unsere Kinder und Jugendlichen im Alter von 10 bis 18 Jahren haben meist einen Südosteuropäischen Hintergrund, viele Teilnehmerinnen kommen aus Romafamilien, die sich in den letzten Jahren verstärkt im Stadtteil Schalke angesiedelt haben.
Man kann die Tanzgruppe, die seit vielen Jahren im Lalok Libre sich dem Flamenco verschrieben hat, schon fast als Querschnittsaufgabe unserer Einrichtung bezeichnen. Hier haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit , sich körperlich zu betätigen und dabei durch Tanz und Musik kulturell gebildet zu werden.
Eine Förderung erfolgte im Rahmen des Quartiersfonds Schalke“
Am 08.03.2020 fand der Internationale Frauentag in der Schauburg in Gelsenkirchen Erle statt. Unsere Jugendlichen haben sich mit viel Eifer und Freude ins Geschehen eingebracht und waren hilfreich und arrangiert tätig.
Bei diesem Angebot haben wir versucht, den Kindern zu vermitteln, das nicht alles, was man nicht mehr braucht, auf die Müllhalde kommt.
Zielgruppe dieses Projektes waren Jungen und Mädchen im Alter von 10 - 15 Jahren, die auch schon ein Umweltbewusstsein haben und reif genug für solch eine hochwertige Bastelarbeit waren.
Sperrmüll, der repariert wird und mit diversen Materialien, wie zum Beispiel Mosaiksteinen aufgepeppt wird, kann zu einem neuen Schmuckstück werden. Gitarren, alte Tische, Stühle oder auch Geschirr, wurden mit Mosaiksteinen zu außergewöhnlichen Kunstwerken umgestaltet. In unserer heutigen Wegwerfgesellschaft war es uns ein großes Bedürfnis den Kindern beizubringen,dass man mit alten Dingen Neues erschaffen kann, worauf sie dann ganz stolz
„Eine Förderung erfolgte im Rahmen des Quartiersfonds Schalke“
In Gelsenkirchen Schalke liegt der Migrationsanteil der Bevölkerung bei etwa 40 % . Viele Migrantinnen und Migranten stammen aus Südosteuropa oder sind aus Syrien oder einem anderen nordafrikanischen Staat geflohen. Ein hoher Anteil der Bevölkerung ist arbeitslos und von großer Armut gezeichnet. Die Fluktuation innerhalb des Stadtteils ist hoch. Kinderreiche Familien prägen das Bild.
Wir, der Verein zur Förderung der Kinder - und Jugendarbeit in GE Schalke e.V. sind hier ansässig und bieten unsere Angebote schwerpunktmäßig im Ladenlokal " Lalok Libre " , Dresdenerstr. 87 / Ecke Grillostraße und somit im Herzen von GE- Schalke an.
Täglich besuchen das Lalok Libre 40 - 45 Kinder und Jugendliche , die hier von Schulschluss bis 17 Uhr betreut werden. Die betreuung der Kinder und Jugendlichen basieret auf den drei Säulen " Gemeinsames Mittagessen ", " Lernzeit ", in deren Rahmen auch die Hausaufgaben bearbeitet werden, als auch dem Angebot von verschiedenen kulturellen, kreativen und lebenspraktischen Angeboten.Darüber hinaus bieten wir, das Lalok Libre zahlreiche kulturelle Veranstaltungen im Verlauf des Jahres an, zu denen Menschen aus dem Stadtteil und über die Stadtteilgrenzen hinaus kommen.
Ziel ist es mit dieser Homepage potentielle Besucher besser zu erreichen und durch eine bessere und einfache Pflege der Homepage stets aktuelle Nachrichten und Ergebnisse der Arbeit, die im Lalok Libre stattfindet, einem größeren Publikum im Internet präsentieren zu können.
„Eine Förderung erfolgte im Rahmen des Quartiersfonds Schalke“
Shelter from the storm
Theater für kinder von 10 bis 14 Jahren
Wieviele Straßen auf dieser Welt
Sind Straßen voll Tränen und Leid
Wieviele Meere auf dieser Welt
Sind Meere der Traurigkeit
Wieviele Mütter sind lang schon allein
Und warten und warten noch heut'
Die Antwort, mein Freund
Weiß ganz allein der Wind
Die Antwort weiß ganz allein der Wind!
Wieviele Menschen sind heut noch nicht frei
Und würden so gerne es sein
Wieviele Kinder gehen abends zur Ruh'
Und schlafen vor Hunger nicht ein
Wieviele Träume erflehen bei Nacht
Wann wird es für uns anders sein
Die Antwort, mein Freund
Weiß ganz allein der Wind
Die Antwort weiß ganz allein der Wind!
Wie große Berge von Geld gibt man aus
Für Bomben, Raketen und Tod
Wie große Worte macht heut' mancher Mann
Und lindert damit keine Not
Wie großes Unheil muss erst noch geschehn
Damit sich die Menschheit besinnt
Die Antwort, mein Freund
Weiß ganz allein der Wind
Die Antwort weiß ganz allein der Wind!
Lalok Libre
Verein zu Förderung der Kinder und Jugendarbeit in GE-Schalke e.V.
Adresse:
Dresdener Straße 87 / Ecke Grillostraße
45881 Gelsenkirchen-Schalke
Öffnungszeiten:
Montag: 9 - 18 Uhr
Dienstag: 9 - 18 Uhr
Mittwoch: 9- 18 Uhr
Donnerstag: 9 - 18 Uhr
Freitag: 9 - 18 Uhr
Sonntag: nach Vereinbarung
„Diese Homepage wurde gefördert im Rahmen des Quartiersfonds
Schalke“