Seid bei unserem einzigartigem Flamencofestival dabei und erlebt eine bunte Mischung aus Tanz- und Gesangsveranstaltungen, informativen Vorträgen und kindgerechten Angeboten. Weitere Informationen zum genauen Ablauf finden Sie hier:
19 Uhr: Eröffnung der Ausstellung ( Stiere und Wächter ) von Godana Karawanke
20 Uhr: Referat mit musikalischer Untermalung zum Thema „Flamenco: Von der Idee zur Umsetzung eines Tanzes" von der Referentin Frau Rafaela Carrasko ( Professorin in Flamencologie)
Übersetzung : Susanne Zellinger ( Chefredakteurin der Zeitschrift ANDA)
21 Uhr:"AL SUR" Victor Castro und con compania
ORT: Wissenschaftspark Gelsenkirchen, Munscheidstraße 14, 45886 Gelsenkirchen
EINTRITT FREI, EINLASS JEWEILS 30 MINUTEN VOR BEGINN DER VERANSTALTUNG
Im Jahre 1425 kamen die "Gitanos", heute eher als Roma bekannt, nach Spanien und ließen sich dort nieder. Heute leben im Land etwa 700.000 Roma. Lange Zeit waren sie schlimmen Verfolgungen ausgesetzt und lebten unter schweren Bedingungen. Wir haben eine Expertin eingeladen, die im Lalok Libre über die Geschichte und gegenwärtige Situation der Gitanos berichten wird. Der Vortrag wird, passend zum Einfluss des besprochenen Volkes auf die spanische Musiktradition, musikalisch untermalt werden. Selbstverständlich wird es auch Zeit für Diskussionen und Fragen geben.
Nachdem ich an vielen verschiedenen choreografischen Abenteuern beteiligt war, die mich zu fernen Orten verschlagen haben, ist mir klar geworden, dass ich stetig
weiter lernen und wachsen muss. Ich habe mit vielen Instrumenten und unterschiedlichen Musikrichtungen experimentiert, die es mir ermöglicht haben, meine eigenen kleinen Geschichten zu erzählen.
Doch nun möchte ich einfach nur noch tanzen. Ohne Schnickschnack. Nur Musik, Gesang und Tanz. Alle gemeinsam, aber auch einzeln, ohne die Notwendigkeit von anderen und trotzdem mit der Pracht der
ganzen Gemeinschaft. Wunderschöne Flamenco-Juwelen, die unsere eigene, kleine Welt widerspiegeln.
Zitat Rafaela Carasco (Freie Übersetzung)
Erleben Sie ein experimentelles und beeindruckendes Kunstwerk u.a. mit professionellen Tänzer*innen und Musiker*innen wie Rafaela Carasco, David Rey Delgado und Yota Baron. Kleine Geschichten werden als wunderschöne und fragile Juwelen verpackt und auf verschiedenen Art und Weisen ausgedrückt, ganz ohne viele Worte und bloß mit der Kraft des Flamencos und seiner Emotionen. Das muss man gesehen haben.
TIcketpreis: 18 Euro
Karten im VVK in der Buchhandlung Junius, dem Lalok Libre oder online unter https://www.eventbrite.com/e/a-tiempo-compania-rafaela-carrasco-tickets-58567683518.
Clay bedeutet die Zusammenführung einer afrikanischen Amerikanerin namens Asha und einer farbigen Engländerin namens Yinka. Diese beiden Künstlerinnen performen eine Flamencodarbietung auf höchstem Niveau mit afrikanischem und karibischem Einfluss. Asha Thomas, eine amerikanische zeitgenössische Tänzerin und Yinka Esi Graves, eine britische Flamenco Tänzerin zeichnen uns in einer Bühnenshow die Zusammenführung ihrer gemeinsamen Künstlersprache auf . Unterschiedliche Lebenserfahrungen und Erlebnisse beeinflussen jeden Menschen auf seine eigene Weise, diese aber zum Ausdruck zu bringen, gelingt nur wenigen. Eine Flamencodarbietung der Superlative die sie nicht verpassen sollten.
ORT: Schloss Horst
VVK: 11 Euro (Junius Buchhandlung, Lalok Libre)
AK: 13 Euro
Einlass: 17.30 Uhr
Neben atemberaubenden Tänzen und mitreißender Flamencomusik ist Spanien auch für eine ganz andere Tradition bekannt: dem Stierkampf. Das kontroverse Thema ist immer wieder der Mittelpunkt hitziger Debatten, sowohl unter Spaniern als auch international. Eigentlich nichts für Kinder– doch im Lalok Libre wollen wir den Kleinen diesen komplexen Sachverhalt spielerisch näherbringen und eine Diskussion anregen.
Am 18. Mai 2019 werden gibt es daher eine Vorführung des Animationsfilmes „Ferdinand- Geht Stierisch Ab!“ in der Schauburg in Gelsenkirchen-Buer. Der Film setzt sich kindgerecht mit der Thematik auseinander und plädiert für ein friedvolles Miteinander. Im Anschluss werden wir uns mit den kleinen Gästen über das Geschaute austauschen und unsere unterschiedlichen Eindrücke miteinander teilen.
Die Veranstaltung findet vor allem intern mit den Mitgliedern unseres Vereins statt. Allerdings sind noch wenige freie Plätze verfügbar. Wir bitten um eine Anmeldung im Lalok Libre oder telefonisch unter 0157 89194317. Der gemeinsame Bus zur Schauburg fährt um 11.15 Uhr vor dem Lalok (Dresdener Str. 87/ Ecke Grillostr.) los.
Mit der spanischen Rumba als Ausgangspunkt vermischt Zarzamora eigene Kompositionen mit traditionellem Liedgut zu einem zeitgenössischen Klang voller Groove und Energie.
Feikjes und Robertos Stimmen stehen dabei in leidenschaftlicher Konversation. Ihre Gegensätzlichkeit spiegelt auch die Gefühlswelt dieser Musik wieder, die einerseits voll purer Lebensfreude, und
andererseits durchtränkt von Romantik und Nostalgie ist.
Ein dichtes Geflecht aus Gitarrenschlägen und Perkussion sorgt dafür dass bei Zarzamora’s Konzerten selten viele auf ihren Stühlen bleiben.
Ab 12 Uhr auf dem Gelände der Bleckkirche Gelsenkirchen
Lalok Libre
Verein zu Förderung der Kinder und Jugendarbeit in GE-Schalke e.V.
Adresse:
Dresdener Straße 87 / Ecke Grillostraße
45881 Gelsenkirchen-Schalke
Öffnungszeiten:
Montag: 12 - 18 Uhr
Dienstag: 12 - 18 Uhr
Mittwoch: 12 - 18 Uhr
Donnerstag: 12 - 18 Uhr
Freitag: 12 - 18 Uhr
Sonntag: 15 - 18 Uhr